Familienforschung Egerland

Notizen


Treffer 351 bis 400 von 25,605

      «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 513» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
351 Am 29 April 1712 kaufte Paul Lugner das Haus Neudorf 69 (später 72) von Bartholomäus Eckl für 100 Gulden. Nach seinem Tod erbte es seine Frau Rosina, die das Haus wiederum an Andreas, den ältesten Sohn weitergab. Als Erben des Paul Lugner werden im Grundbuch seine fünf Söhne im Jahr 1750 wie folgt aufgeführt: 1) Andreas, Grundbesitzer 2) Georg, zu Mieß 3) Johannes 4) Caspar 5) Joseph. Lugner (Neudorf) Paul (I215)
 
352 Am 29 Dezember 1753 kauft Anton Tischer von Johann Wolf für 160 Gulden Haus und Garten mit der Nummer Neudorf 84 (ab 1805: 87), dazu gehört auch die "Graserei am Damm". Tischer (Neudorf 87) Anton (I3441)
 
353 Am 29 Januar begraben Fuhrmann (Schönfeld) Anonymus (Drilling) (I27386)
 
354 Am 29 März 1614 verkauft Georg Roth ein in seinem Besitz befindliches Gemeinhäusl an Lorenz Böhm [Behemb] und kauft von diesem ein Gut. Roth (Neudorf 55) Georg (I19300)
 
355 Am 29 Oktober 1664 bezeugen Martin Simon, 60 Jahre, und Matthias Tischer, 50 Jahre, sowie Matthias Lemminger, Schneider in Petschau, 43 Jahre, dass Bartholomäus Opl vor 23 Jahren Margaretha, die Tochter des Nikolaus und der Eva Wallner aus Grün, geheiratet hat. Die Trauung fand in Petschau in der Pfarrkirche statt, die Hochzeitsfeier fand im Gemeinhäusl des Opl statt. Familie: Opl (Neudorf 53) Bartholomäus / Wallner (Grün) Margaretha (F7907)
 
356 Am 3 Februar 1783 übernimmt Andreas Frech das Haus seines Vaters (Neudorf 77) für 150 Gulden. Frech (Neudorf 80) Andreas (I3204)
 
357 Am 3 Februar 1783 verkauft Anton Frech sein Haus (Neudorf 77) an den Sohn Andreas Frech aus seiner zweiten Ehe. Frech (Neudorf 80) Anton (I2737)
 
358 Am 3 Juli 1755 verkauft Franz Roth sein "Wirtshaus samt Fleischbank" an seinen Enkel Anton Halbritter. Dieser hat dafür 445 Gulden zu zahlen. 30 Gulden gibt Anton dem Großvater, damit dieser sich ein Auszugshäusl bauen kann.

Laut Chronik tragen Wirtshaus und Metzgerei die Hausnummer 29, die später als Hausnummer 32 bezeichnet wird. Das Auszugshäusl dagegen erhält die Nummer 33. 
Halbritter (Neudorf 32) Anton (I882)
 
359 Am 3 März 1671 nimmt Matthias Erler von Simon Hubl eine Rate für den Verkauf des Hofs Neudorf 33 (ab 1805: 37) entgegen. Im Jahr 1677 geht diese Zahlung dann an seine Witwe. Da bekannt ist, dass sein Sohn Georg den Untertiefenbacher Hof des Matthias im Jahr 1676 von seiner Mutter erhält, kann man das Todesjahr auf ca. 1675 legen. Im Tiefenbacher Grundbuch ist denn auch schon am 14 Oktober 1675 eingetragen, dass Matthias Erlers Schuldigkeiten von seiner Witwe übernommen werden. Erler (Neudorf 37) Matthias (I23465)
 
360 Am 30 Juli 1645 ist Hans Lugner zusammen mit Maria Stowasser und Justina Mayer Pate für Justina Kohaut (Kegut). Lueger (Ebmeth) Hans (I615)
 
361 Am 30 März 1737 Ist Jungfer Maria Steinl welche vor 4 Täge die österliche beicht und communion allhier verrichtet in 3 Kirchen nachgehents ohne letzte ölung gähling gestorben. Steinl (Schönfeld) Maria (I18235)
 
362 Am 30 Oktober 1773 übernimmt Johann Eckl seines Vaters Haus zum Preis von 70 Gulden. Eckl (Neudorf 67) Johann (I2561)
 
363 Am 31 Dezember 1776 übernimmt Melchior Schmiedl das Haus Neudorf 19 (ab 1805: 23) von Georg Hubl zum Preis von 100 Gulden. Er verkauft es später an seinen Sohn Leonhard Schmiedl (aus Rauschenbach). Schmiedl (Neudorf) Melchior Balthasar (Zwilling) (I4775)
 
364 Am 31 Dezember 1776 verkauft Matthias Hubl sein Haus Neudorf 19 (ab 1805: 23) an seinen Schwiegersohn Melchior Schmiedl. Hubl (Neudorf) Matthias (I3184)
 
365 Am 31 Januar 1578 wird Adam Lochner aus Schönfeld Bürger von Brixen in Tirol. Lochner (Schönfeld) Adam (I11876)
 
366 Am 31 Juli 1782 übergibt Johann Georg Lenz das Haus Neudorf 6 an seinen Sohn Franz (Preis: 675 Gulden). Nach dem Tod von Franz verkauft seine Witwe das Haus an den Sohn Bernhard. Lenz (Neudorf 6) Franz (I3728)
 
367 Am 4 August 1777 verkauft Wenzel Opl das von seinem Vater übernommene Haus Neudorf 61 (ab 1805: 65) an seinen Sohn Leonhard Opl, der es wiederum im Jahr 1803 an seinen Sohn Johann Adam Opl abgibt. Im Gegenzug übergibt Leonhard 1777 seinem Vater Wenzel das Haus Neudorf 78 (ab 1805: 81), das er vier Jahre zuvor von Franz Eckl gekauft hatte. Opl (Neudorf 65) Leonhard (I1078)
 
368 Am 4 März 1650 übernimmt Matthias Opl den Hof des Andreas Böhm für 190 Gulden. Am 13 Oktober 1687 übergibt er ihn an seinen Sohn Johann "Hans" Opl. Opl (Neudorf 97) Matthias (I2420)
 
369 Am 4 März 1748 überlässt Pauls Witwe Rosina ihrem Sohn Andreas das Haus No. 69 (später 72) für 90 Gulden. Sie bedingt sich lebenslanges Wohnrecht aus sowie den Nießbrauch an einem Feld, einer Wiese, dem halben Garten und weitere Rechte. Sie legt fest, dass Andreas nach ihrem Ableben seinem Bruder Johannes, der im Krieg ist, bei seiner Rückkehr 42 Gulden bar auszahlen soll dafür, dass er das Feld erhält. Außerdem sollen die Brüder Joseph und Caspar die Wiese erben und dem Bruder Georg steht ein weiteres Feld zu. Hinzu kommen weitere Bedingungen. Faßmann (Neudorf 16\17) Rosina (I20268)
 
370 Am 4 Oktober 1726 übernimmt Balthasar Eckl zusammen mit seiner Frau Eva Rosina Haus und Hof Neudorf 51 (ab 1805: 57) von seinem Vater Johann (Hanns) Eckl noch zu dessen Lebzeiten für 230 Gulden. Eine erste Rate von 50 Gulden und weitere jährliche Raten von 10 Gulden, die jeweils zu Martini fällig werden, werden vereinbart. Der Vater und seine Frau erhalten lebenslanges Wohnrecht im Auszugshäusl, das nach ihrem Tod wieder dem Balthasar gehören soll. Sofern nicht alle Zahlungen zu diesem Zeitpunkt schon geleistet sind, hat Balthasar seinem jüngeren Bruder Anton von der letzten fälligen Zahlung 5 Gulden zu geben. Außerdem soll die von Vater und Mutter genutzte Wiese verkauft werden für 27 Gulden.

Balthasars Vater muss bald nach dem Verkauf verstorben sein, denn die ersten Ratenanteile gehen bereits zu Händen von Balthasars Mutter und Geschwister. 
Eckl (Neudorf 57) Balthasar (I1112)
 
371 Am 5 April 1784 erhalten Franz Anton Opl und Anton Barth aus Sangerberg, der mit Elisabeth Opl verheiratet ist, eine Baustelle mit der Nummer Neudorf 127. Franz Opl und Anton Barth erbauen darauf ein Haus, bei dem ein Garten und ein Holzplatz liegen. Ab 1805 trägt das Haus die Nummer Neudorf 154. Barth (Sangerberg) Anton (I13215)
 
372 Am 5 April 1784 erhalten Franz Opl und Anton Barth aus Sangerberg, der mit Elisabeth Opl verheiratet ist, eine Baustelle mit der Nummer Neudorf 127. Ab 1805 wird diese auf Hausnummer Neudorf 154 verändert. Franz Opl und Anton Barth erbauen darauf ein Haus, bei dem ein Garten und ein Holzplatz liegen. Opl (Neudorf 61) Franz Anton (I2441)
 
373 Am 6 März 1697 übernimmt Matthäus Eckl Haus und Hof Neudorf 10 in Neudorf von seinem Vater Martin. Er hat dafür (in Raten) 500 Gulden zu zahlen. Eckl (Neudorf 10) Matthias (I3055)
 
374 Am 6 März 1729 kauft Balthasar Lenz das Haus Neudorf 6 von seiner Mutter Agatha für 575 Gulden. Die Mutter erhält freie Herberge und weitere Rechte, des Weiteren muss Balthasar sich verpflichten, die Heirat seiner (wohl jüngeren) Schwester Anna auszurichten und zu bezahlen. Im Weiteren werden auch folgende weitere Erben aufgeführt: Georg Eckl (Schwager und Mann der Schwester Anna), Matthias Hahn, Johann Wolf Lenz (Neudorf 6) Balthasar (I2684)
 
375 Am 6 März 1729 verkauft die Witwe des Johann Georg Lenz namens Agatha das Haus Neudorf 6 an ihren Sohn Balthasar Lenz für 575 Gulden. Sie erhält im Gegenzug freie Herberge und weitere Rechte. Lenz (Neudorf 6) Johann Georg (I3726)
 
376 Am 6 September 1743 Ist Jungfer Anna Steinl zuvor als 4 hujus mit allen heil. Sacraments versehen nach mittag um 1 uhr durch mich Johannes Ad. Stingl begraben worden, alt 61 jahr Steinl (Schönfeld) Anna (I18238)
 
377 am 6 September 1808 verkauft Bartholomäus Zuleger seinen Hof Neudorf 59 (vor 1805: 53) an seinen Sohn Franz Bartholomäus und dessen Ehefrau Thekla. Franz hat hierfür 3.000 Gulden zu zahlen. Bartholomäus selbst zieht vermutlich ins Stübl (Neudorf 58-vor 1805: 52). Zuleger (Neudorf 58\59) Bartholomäus (I3356)
 
378 Am 7 Juni 1666 erscheint Hans Lugner (Hannß Lueger), wohnhaft zu Tiefenbach, auf dem Petschauer Amt und beantragt mangels Kirchenbucheintrag für den betreffenden Zeitraum einen Geburtsbrief für seinen Sohn Caspar, der in Petschau das Müllerhandwerk erlernen wolle. Drei Zeugen aus Neudorf (Simon Pichl, 67 Jahre / Hans Roth, 55 Jahre / Georg Stowasser, 53 Jahre) begleiten ihn und geben an, Hans Lugner habe sich vor 28 Jahren (somit im Jahr 1638) mit Maria Schmidtl, der Tochter des Matthias und der Barbara Schmidtl aus Schönthal verheiratet und sie seien auf der Hochzeit gewesen. Caspar wie auch alle anderen Kinder des Paares seien ehelich gezeugt worden.

Da angegeben ist, die Kinder seien in Neudorf gezeugt worden, muss das Geburtsjahr des Sohnes Caspar vor 1645, dem Umzug der Familie nach Tiefenbach, liegen. Anhand des im Sangerberger Matrikel für den Müller Caspar Lugert angegebenen Sterbealters wurde das Geburtsjahr 1643 errechnet. 
Lugner\Lueger (Neudorf 94\95) Caspar (I26984)
 
379 Am 7 Mar 1667 erscheint Hans Lugner (Hannß Lueger), wohnhaft zu Tiefenbach, auf dem Petschauer Amt und beantragt mangels Kirchenbucheintrag für den betreffenden Zeitraum einen Geburtsbrief für seinen Sohn Thomas, der bei Michael Ehrler (Erler) das Tuchmacherhandwerk erlernen wolle.

Drei Zeugen (Hans Dietrich, Tiefenbach, 75 Jahre / Georg Hochberger, Neudorf, 60 Jahre / Hans Roth, Neudorf 54 Jahre) begleiten ihn und geben an, Hans Lugner habe sich vor ungefähr 30 Jahren (somit im Jahr 1637-1638) mit Maria Schmidtl, der Tochter des Matthias und der Barbara Schmidtl aus Schönthal verheiratet und sie seien auf der Hochzeit gewesen. Thomas wie auch alle anderen Kinder des Paares seien ehelich gezeugt worden. Thomas sei das siebte Kind.

Da angegeben ist, die Kinder seien in Neudorf gezeugt worden, muss das Geburtsjahr des Sohnes Thomas vor 1645, dem Umzug der Familie nach Tiefenbach, liegen. 
Lueger (Ebmeth) Hans (I615)
 
380 Am 7 Mar 1667 erscheint Hans Lugner (Hannß Lueger), wohnhaft zu Tiefenbach, auf dem Petschauer Amt und beantragt mangels Kirchenbucheintrag für den betreffenden Zeitraum einen Geburtsbrief für seinen Sohn Thomas, der bei Michael Ehrler (Erler) das Tuchmacherhandwerk erlernen wolle.

Drei Zeugen (Hans Dietrich, Tiefenbach, 75 Jahre / Georg Hochberger, Neudorf, 60 Jahre / Hans Roth, Neudorf 54 Jahre) begleiten ihn und geben an, Hans Lugner habe sich vor ungefähr 30 Jahren (somit im Jahr 1637-1638) mit Maria Schmidtl, der Tochter des Matthias und der Barbara Schmidtl aus Schönthal verheiratet und sie seien auf der Hochzeit gewesen. Thomas wie auch alle anderen Kinder des Paares seien ehelich gezeugt worden. Thomas sei das siebte Kind.

Da angegeben ist, die Kinder seien in Neudorf gezeugt worden, muss das Geburtsjahr des Sohnes Thomas vor 1645, dem Umzug der Familie nach Tiefenbach, liegen. 
Lugner\Lueger (Neudorf 94\95) Thomas (I26987)
 
381 Am 7 März "ist dem Simon Hiller, welcher uf der raiß zu Mosbach gestorben und begrab hir eine Leichpredigt gehalten worden". Hiller (Schönfeld) Simon (I11189)
 
382 Am 7 November 1850 verkauft Franz Anton Frech sein Haus an seinen Sohn Karl für 240 Gulden. Frech (Neudorf 134) Franz Anton (I3153)
 
383 Am 7 Oktober 1637 kauft Simon Pichl aus Tiefenbach den 2/8 Hof Neudorf 11 für 2.000 Gulden von den Söhnen des Andreas Roth. Diese sind wie folgt benannt: Philipp Roth, Kilian Roth, Johann Roth.

Kilian Roth wird mit Wohnort Schönfeld und als Schwager des Simon Pichl angeführt. Simon ist mit Kilians Schwester verheiratet. 
Roth (Neudorf 11) Kilian (I3337)
 
384 Am 7 Oktober 1637 verkaufen die Erben des verstorbenen Andreas Roth - seine Söhne Philipp, Kilian und Johann - seinen Hof an ihren Schwager Simon Pichl aus Untertiefenbach zum Preis von zweitausend Gulden.

Simon hat den Kaufpreis an die Söhne Philipp Roth und Kilian Roth in Raten zu zahlen. Da der Sohn Johann Roth wie im Grundbuch aufgeführt "zimblich blöde [sei] und sein Brodt schwerlich wird gewinnen können", wird Simon zudem verpflichtet, sich um ihn zu kümmern und ihm Essen und Kleidung zur Verfügung zu stellen. 
Roth (Neudorf 8\9) Andreas (I3340)
 
385 Am 7 Oktober 1637 verkaufen die Erben des verstorbenen Andreas Roth - seine Söhne Philipp, Kilian und Johann - seinen Hof mit der Nummer Neudorf 11 an ihren Schwager Simon Pichl aus Untertiefenbach zum Preis von zweitausend Gulden. Simon hat den Kaufpreis an die Söhne Philipp Roth (in Stettin) und Kilian Roth (in Schönfeld) in Raten zu zahlen. Im Kaufpreis enthalten ist sämtlicher Hausrat, Wägen, dazu Tiere und Futter u.a. Da der Sohn Johann Roth wie im Grundbuch aufgeführt "zimblich blöde [sei] und sein Brodt schwerlich wird gewinnen können", wird Simon verpflichtet, sich um ihn zu kümmern und ihm Essen und Kleidung zur Verfügung zu stellen.

Hinzu kommt die Verpflichtung zur Tilgung der Schulden des Vorbesitzers Andreas Roth bei verschiedenen Personen. Die Hauptgläubiger sind: Simon Hubl von Neudorf mit 250 Gulden und Clement Lueger (Lugner) von Neudorf mit 133 Gulden. 
Pichl (Untertiefenbach) Simon (I3336)
 
386 Am 7 September 1635 kauft Johann (Hanns) Horn ein Haus von Georg Kayser. Der Kaufpreis beträgt 55 Gulden (zu je 60 Kreuzern gerechnet). Zum Haus gehören ein halbes Tagwerk Feld im "Knöcklein" und acht (?) Tagwerk Wiese, die gegen Lauterbach "überm Grabn" gelegen sind.

Als Vorbesitzer des Hauses sind ab 1609 die folgenden Personen im Grundbuch aufgeführt: Andreas und Walburga Schwenberger / Wilhelm Schultes / Veit Schmiedl / Georg Kayser. 
Horn (Neudorf) Johann (I25803)
 
387 Am 8 Januar 1706 übernimmt Johann Tischer als Erbe seines Vaters Andreas das Haus Neudorf 35 (ab 1805: 39) zum Preis von 95 Gulden. Tischer (Neudorf 39) Johann (I3495)
 
388 Am 9 Februar 1641 verkauft Peter Eckl sein Haus mit dem Hof (Neudorf 10) für 300 Gulden an den ältesten Sohn Martin. Eckl (Neudorf 10) Peter (I26937)
 
389 Am 9 Juni 1622 ist Elisabeth Petschner Taufpatin für Margaretha Mießner. Haberzettl (Schönfeld) Elisabeth (I26634)
 
390 Am 9 Juni 1762 erscheint die Witwe des Georg Schmelzer zusammen mit dem Tiefenbacher Richter Johann Georg Rohm sowie Georg Breitfelder und ihren drei Kindern Anna Katharina, Anna Margaretha und Georg Adam auf dem Amt und teilt mit, dass sie altershalber (und da ihr Ehemann bereits 1742 verstorben sei) das jetzt ihr gehörende Haus an ihren einzigen Sohn - Georg Adam Schmelzer - übergeben wird. Sie erhält freie Herberge und einige Rechte an Feldern und Wiesen. Hörles (Obertiefenbach) Eva Rosina (I6164)
 
391 Am 9 März 1758 ist vermerkt, der Vorbesitzer habe Johann Schulden in Höhe von 25 Gulden und 40 Kreuzern hinterlassen, die zum einen Teil dem Petschauer Kaplan für heilige Messen und zum anderen Teil Franz Pichl in Neudorf zustünden. Brunner (Neudorf 88) Johann (I3553)
 
392 Am 9 November 1650 wird im Alten Grundbuch für den Ort Neudorf 16 vermerkt, dass Simon Hahn (Hann) seinen halben Hof - nämlich den Zwei-Achtel-Hof Neudorf 15 (ab 1805: 16 und 17) mit Feldern und Wiesen für 130 Rheinische Gulden an Andreas Faßmann abgetreten hat.

Möglicherweise besteht eine Verwandtschaft des Andreas Faßmann zu Simon Hahn, denn in einem Amtsvermerk von 11 Apr 1661 wird er als Zeuge zu dessen Verheiratung mit Walburga Roth aufgerufen. 
Faßmann (Neudorf 16\17) Andreas (I2848)
 
393 Am 9 September 1751 verkauft die Witwe des 1742 verstorbenen Balthasar Opl das von dessen Vater Johann Opl erbaute Haus Neudorf 61 (ab 1805: 65) an ihren Sohn Wenzel Opl zum Preis von 80 Gulden. Wenzels Mutter bedingt sich, wie damals üblich, lebenslange freie Herberge aus. Opl (Neudorf 65) Wenzel (I1076)
 
394 Am Abend Michaeli Schneider (Schönfeld) Sidonia (I11261)
 
395 Am Dienstag nach Kantate getauft (=24.4. julianisch), gregorianisch = 4.5. Zimmerhackl (Schönfeld) Michael (I487)
 
396 Am Dienstag nach Reminiscere
Taufpaten: Leonhard Multz / Hans Zschwendner / Anna Liebl 
Kugler (Schönfeld) Matthias (I15593)
 
397 Am Donnerstag nach Bartholomäus (= 31.8. julianischer Kalender)
Taufpaten/Zeugen: Heinz Gareiß / Magdalena, des Caspar Reuter / Ottilia Zeitz 
Brand (Schönfeld) Magdalena (I15558)
 
398 Am Donnerstag nach Estomihi
Taufpaten/Zeugen: Hans Reuttenzweig / Erhard Müller / Katharina Schmid 
Stich (Schönfeld) Elias (I15533)
 
399 Am Donnerstag nach Galli Dietz (Schönfeld) Christoph (I15509)
 
400 Am Montag nach Lucia getauft (julianischer Kalender!)
Taufpaten: Hans [Zschendner?] / Caspar Peck / Katharina Multz 
Zimmerhackl (Schönfeld) Johann (I494)
 

      «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 513» Vorwärts»